Detailansicht
400 g ERYTHRITOL
kalorienfreier und natürlicher Zucker Ersatz, aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen gewonnen, zahnfreundlich, Süsskraft ca. 70% von normalen Zucker, kein zuckeruntypischer Bei- oder Nebengeschmack wie bei manch anderen ZuckerErsatz,
Erythritol wirkt sich nicht auf den glykämischen Index aus
TIPPs zur Verwendung von ERYTHRITOL
Erythritol erfüllt fast alle Funktionen die herkömmlicher Zucker bisher eingenommen hatte.
Das Volumen von Erythritol entspricht dem von Zucker, somit behalten bisherige Koch- und Backrezepte ihre Gültigkeit und ein mühsames Umrechnen bei der Verwendung entfällt. Erythritol besitzt nicht ganz die Süßkraft von Zucker, es wird empfohlen Erythritol ggf. in etwas höherer Dosierung (+10 %) als Zucker zu verwenden. Grundsätzlich sollte SUKRIN nicht mehr als 20 % aller Zutaten ausmachen.
Bei der Herstellung von Hefe- oder Germgebäck kann es vorkommen, dass der Teig länger gehen muss. Aber keine Sorge der Teig geht auch im Ofen noch weiter.
Erythritol und Zucker kann man problemlos auch gemeinsam verarbeiten oder statt Zucker Honig oder Rohrzucker (braun) zugeben.
Erythritol ein normales Zuckeralkohol?
Zuckeralkohole sind eine natürlich auftretende Stoffgruppe mit Gemeinsamkeiten bezüglich Zucker und Alkoholen.
Zuckeralkohole werden auch Polyole genannt.
Erythritol basiert auf dem Zuckeralkohol Erythritol. Aber keine Angst von Zuckeralkohlen wir man nicht betrunken.
Andere Zuckeralkohole sind z.B. Xylitol, Sorbitol, Malitol und Isomalt. Diese werden nach dem Verzehr erst im Dickdarm von Bakterein vergoren, in Fettmoleküle umgewandelt und dem Körper als Energie (oder Fett) zugeführt. Nicht wenige Menschen bekommen (infolge Vergährung im Dickdarm) von diesen Zuckeralkoholen Verdauungsbeschwerden.
Erythritol wird im Gegensatz zu den vorgenannten Zuckeralkoholen bereits zu 90 % im Dünndarm vom Körper aufgenommen (absorbiert) und unverändert mit dem Urin ausgeschieden.
Somit ist Erythritol kein normales Zuckeralkohol, sondern DIE positive Ausnahme.
kalorienfreier und natürlicher Zucker Ersatz, aus gentechnisch nicht veränderten Pflanzen gewonnen, zahnfreundlich, Süsskraft ca. 70% von normalen Zucker, kein zuckeruntypischer Bei- oder Nebengeschmack wie bei manch anderen ZuckerErsatz,
Erythritol wirkt sich nicht auf den glykämischen Index aus
TIPPs zur Verwendung von ERYTHRITOL
Erythritol erfüllt fast alle Funktionen die herkömmlicher Zucker bisher eingenommen hatte.
Das Volumen von Erythritol entspricht dem von Zucker, somit behalten bisherige Koch- und Backrezepte ihre Gültigkeit und ein mühsames Umrechnen bei der Verwendung entfällt. Erythritol besitzt nicht ganz die Süßkraft von Zucker, es wird empfohlen Erythritol ggf. in etwas höherer Dosierung (+10 %) als Zucker zu verwenden. Grundsätzlich sollte SUKRIN nicht mehr als 20 % aller Zutaten ausmachen.
Bei der Herstellung von Hefe- oder Germgebäck kann es vorkommen, dass der Teig länger gehen muss. Aber keine Sorge der Teig geht auch im Ofen noch weiter.
Erythritol und Zucker kann man problemlos auch gemeinsam verarbeiten oder statt Zucker Honig oder Rohrzucker (braun) zugeben.
Erythritol ein normales Zuckeralkohol?
Zuckeralkohole sind eine natürlich auftretende Stoffgruppe mit Gemeinsamkeiten bezüglich Zucker und Alkoholen.
Zuckeralkohole werden auch Polyole genannt.
Erythritol basiert auf dem Zuckeralkohol Erythritol. Aber keine Angst von Zuckeralkohlen wir man nicht betrunken.
Andere Zuckeralkohole sind z.B. Xylitol, Sorbitol, Malitol und Isomalt. Diese werden nach dem Verzehr erst im Dickdarm von Bakterein vergoren, in Fettmoleküle umgewandelt und dem Körper als Energie (oder Fett) zugeführt. Nicht wenige Menschen bekommen (infolge Vergährung im Dickdarm) von diesen Zuckeralkoholen Verdauungsbeschwerden.
Erythritol wird im Gegensatz zu den vorgenannten Zuckeralkoholen bereits zu 90 % im Dünndarm vom Körper aufgenommen (absorbiert) und unverändert mit dem Urin ausgeschieden.
Somit ist Erythritol kein normales Zuckeralkohol, sondern DIE positive Ausnahme.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
- 250gr. Erythritol Sticks9.90 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 500 gr. Sukrin13.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 300 gr. Erythritol Puder Dose SERAPUR®8.90 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 1500 g ERYTHRITOL Beutel29.90 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 600gr. Erythritol Sticks Schachtel18.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 400 gr. Sukrinmelis13.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 120 Bio Moringa Kapseln à 400mg37.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 1L PE Becher Kokosöl EG-Bio nativ28.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 500g Sukrin Gold15.50 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 500 gr. Erythritol Puder Nachfüllbeutel12.30 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 500 ml Glas Kokosöl EG-Bio nativ17.50 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 1 kg Magnesiumchlorid H.Gilgen40.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Jiaogulan Loser 100 Gramm KBA14.50 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Dr. Jacob`s Basen-Tabletten 250 Stk.27.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 30 Moringablatt Teebeutel Geschenkkanne24.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Lizza Low Carb Pizzaböden 2 x 12 Stück78.80 CHF[inkl. 7.7% MwSt]
- Bio Cistus - Zistrose ( Griechische Bergrose) 250 gr.19.50 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Himalaya Kochsalz Granulat fein 1 Kg9.90 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Moringa der essbare Wunderbaum Print-Book19.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Doku "Moringa, ein Engel in Pflanzengestalt"15.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Kapselfüller-manuell Grösse 053.85 CHF[inkl. 7.7% MwSt]
- 1000 g Dose SERAPUR ERYTHRITOL19.50 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 100g getrocknetes Biostevia Pulver aus Stevia Blätter15.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- Bio Spirulina ca. 1200 Tabletten 400mg39.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
- 2.9 Kg Sukrin Familienpaket81.00 CHF[inkl. 2.5% MwSt]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Schreiben Sie die erste Bewertung für "400 g ERYTHRITOL"
Schreiben Sie die erste Bewertung für "400 g ERYTHRITOL"
Registrierte User können eine Bewertung abgeben.
Möchten Sie sich einloggen?
Möchten Sie sich einloggen?